Menü
Vamos-Bahn fährt um die Kurve, Frontalaufnahme

Aktuelle Information zu Corona-Maßnahmen

zuletzt aktualisiert:

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den Maßnahmen in Zusammenhang mit COVID-19.

Aktuelle Maßnahmen
Maskenpflicht in Bus & Bahn endet ab 1. Februar 2023

Maskenpflicht im ÖPNV endet!

Wie das NRW-Gesundheitsministerium am Freitag, 13. Januar mitgeteilt hat, hebt das Land die Maskenpflicht im Nahverkehr zum 1. Februar 2023 auf.

An diesem Tag endet die Maskenpflicht auch in Bus & StadtBahn von moBiel.

Frischluft in Bus & StadtBahn

Antivirale Luftfilter & regelmäßiger Luftaustausch

Ein regelmäßiger Luftaustausch und antivirale Filter sorgen jederzeit für frische Luft in Bus und StadtBahn. 

alle Infos 

 


Rücksicht ist das A und O – damit sich keiner ansteckt!

Der Kontakt zu anderen Menschen ist in Bus & Bahn nicht einfach zu vermeiden.

Wir bitten Sie dennoch: Halten Sie sich an die Hygieneregeln und nehmen Sie Rücksicht auf andere Fahrgäste und das Fahrpersonal.

  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife – Wichtig: vor und nach einer Fahrt in unseren Verkehrsmitteln!
  • Bedecken Sie beim Husten und Niesen den Mund mit dem gebeugtem Ellbogen oder einem Taschentuch.
  • Fassen Sie sich nicht ins Gesicht.
  • Verzichten Sie auf der Händeschütteln.
  • Halten Sie möglichst Abstand und vermeiden Sie Menschenansammlungen.
  • In Bus & Bahn gilt die Maskenpflicht: Bitte tragen Sie eine Mund- und Nasenbedeckung!

Helfen Sie mit, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen!

  • Wenn Sie grippeähnliche Symptome haben, bleiben Sie zu Hause um andere Menschen zu schützen.
  • Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt.

 

Warum öffnen an der Haltestelle nicht alle Türen?

Fragen und Antworten

Wir haben bei unseren Fahrzeugen einen Mix aus verschiedenen Techniken. Je nach Fahrzeugtyp, Bahnsteiglänge, Fahrzeuglänge und weiteren technischen und betrieblichen Besonderheiten führt dieser Mix dazu dazu, dass wir das Öffnen aller Türen nicht grundsätzlich durchführen können, sondern nur an bestimmten Haltestellen, wie z.B. im Tunnel.

Hinweise für SozialTicket-Inhaber

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Bestellung von Sozialtickets bei der Stiftung Solidarität zusätztlich zu den bekannten Verkaufsstellen auch online möglich. 

Die Tickets können im Online-Shop bestellt und bezahlt werden. Die Abholung erfolgt im Haus der Solidarität am Express-Schalter. Alternativ können Sie auch den Postversand wählen.

Alle Infos finden Sie hier: https://ticket.stiftung-solidaritaet.de/

(05 21) 3 05 75 50

SozialTicket am Ticketautomaten

Zusätzlich erhalten Sie das SozialTicket bis auf Weiteres als »BI-Pass«-Ticket an unseren Ticketautomaten.

Das Ticket ist nur in Verbindung mit einem gültigen Bielefeld-Pass nutzbar.

Bereits eingeleitete Maßnahmen

2022

Ab 1.1.2022: NachtBus-Betrieb wird eingestellt

Fahrten zwischen 1.05 und 4.05 Uhr entfallen

Aufgrund der aktuellen Pandmieentwicklung wird der NachtBus ab der Nacht von Samstag, 1. auf Sonntag, 2. Januar 2022 erneut bis auf Weiteres eingestellt.

Die Fahrten zwischen 1:05 Uhr und 4:05 Uhr entfallen. Die Fahrten ab 5:05 Uhr finden wie gewohnt statt.

 

2021

3G-Regelung für Schülerinnen und Schüler in den Weihnachtsferien

In den Weihnachtsferien gilt auch für Schülerinnen und Schüler im ÖPNV die 3G-Nachweispflicht. Das heißt: alle Schülerinnen und Schüler müssen vom 27. Dezember 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 einen Nachweis vorlegen, ob sie geimpft, getestet oder genesen sind. Mit Ende der Schulferien entfällt die 3G-Pflicht für Schülerinnen und Schüler, da sie dann wieder in den Schulen getestet werden. 

Ab 27. August: NachtBus-Betrieb startet wieder

Fahrten zwischen 1.05 und 4.05 Uhr finden wieder statt

Der NachtBus ist wieder da: Ab Freitag, 27. August fahren wieder alle NachtBus-Linen und briungen Fahrgäste auch in der Nacht komfortabel und schnell ans Ziel.

Bitte beachten Sie

Auch im NachtBus gilt die Maskenpflicht: Fahrgäste müssen also eine medizinische oder FFP2-Maske tragen.

Ab 31.7.: NachtBus-Betrieb wird eingestellt

Fahrten zwischen 1.05 und 4.05 Uhr entfallen

Aufgrund der erneuten Schließung der Club-Szene wird der NachtBus ab dem Wochendende 31. Juli/1. August eingestellt. 

Die Fahrten zwischen 1.05 Uhr und 4.05 Uhr entfallen. Die Fahrten ab 5.05 Uhr finden wie gewohnt statt.

Testzentrum der Stadtwerke Bielefeld & Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

Nowgorodstraße/Ecke Campus Handwerk

Im gemeinsamen Testzentrum der Stadtwerke Bielefeld und Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld können Sie sich in direkter Bahnhofsnähe (Nowgorodstraße/Ecke Campus Handwerk) kostenfrei testen lassen.

Die Terminbuchung ist auf der Webseite www.lisa-test.de möglich. Dafür registrieren Sie sich einmalig mit Ihren Daten. Testpersonen können vor Ort auf das Ergebnis warten und erhalten es zudem innerhalb von einer halben Stunde per E-Mail. Mit einem negativen Testergebnis kann anschließend der Termin in den Kundenzentren der Stadtwerke wahrgenommen werden.

Öffnungszeiten des Testzentrums

Montag bis Freitag 6.30 bis 22.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen 10.00 bis 17.00 Uhr

zur Terminbuchung

Jahnplatz Nr. 5 öffnet ohne Test und Termin

ab Montag, 31. Mai 2021

Das Jahnplatz Nr. 5 ist ab Montag, 31. Mai 2021 wieder ohne Test und Termin für Kunden da.Voraussetzung dafür ist weiterhin die Inzidenz von unter 100 an fünf Werktagen in Folge.

Aufgrund der Corona-Schutzverordnung darf nur eine begrenzte Kundenanzahl im Kundenzentrum sein – mit Wartezeiten ist daher zu rechnen. 

Im ServiceCenter moBiel können Sie weiterhin ohne Termin während der verkürzten Öffnungszeiten vorbeischauen.

Bitte beachten Sie während Ihres Besuchs die geltenden Corona-Regel: wie das Tragen einer FFP2-Maske und den erforderlichen Mindestabstand zu anderen Kunden und Mitarbeitern.

ServiceCenter moBiel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7:30 bis 18:00 Uhr
Samstag 8:30 bis 14:00 Uhr

Jahnplatz Nr. 5

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr

Ab 16. Juli: NachtBus-Betrieb startet wieder

Fahrten zwischen 1.05 und 4.05 Uhr finden wieder statt

Der NachtBus ist wieder da: Mit den am Mittwochabend (7.7.) vom Land NRW beschlossenen Corona-Lockerungen für Discotheken und Volksfeste kehrt auch der NachtBus in Bielefeld zurück.

Ab Freitag, 16. Juli fahren wieder alle NachtBus-Linen und briungen Fahrgäste auch in der Nacht komfortabel und schnell ans Ziel.

Hintergrund

Aufgrund des sehr kurzen, zeitlichen Vorlaufs kann moBiel den Service am Wochenende, 9. und 10. Juli, noch nicht anbieten. Ab dem darauffolgenden Wochenende stehen den Fahrgästen die Busse dann aber wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Bitte beachten Sie

Auch im NachtBus gilt die Maskenpflicht: Fahrgäste müssen also eine medizinische Maske tragen.

Ab 24. April: FFP2-Maskenpflicht

an Haltestellen und in Fahrzeugen

Seit Samstag, 24. April 2021 verschärfen das neue Infektionsschutzgesetz (Bundesnotbremse) und die neue Corona-Schutzverordnung von NRW die Maskenpflicht in Bus, Bahn, StadtBahn und an den Haltestellen:

  • Zulässig sind ausschließlich nur noch FFP2- oder vergleichbare Masken (Standard KN95 oder N95).
  • OP-Masken sind NICHT mehr zulässig.
  • In NRW gilt die Pflicht unabhängig vom Inzidenzwert.

Arrow Circle Right    Alle Infos zum sicheren Umgang mit der Maskenpflicht.

UPDATE Öffnungszeiten: ServiceCenter moBiel verkürzt, Jahnplatz Nr. 5 Test & Click & Meet

ab Mittwoch, 19. Mai 2021

Das Jahnplatz Nr. 5 ist ab Donnerstag, 20. Mai 2021 nach dem Prinzip »Test & Click & Meet« zu den regulären Zeiten geöffnet. Ab Mittwochvormittag können Sie telefonisch und online einen Termin buchen.

Für den Zutritt zu Ihrem Termin gilt dann:

  • Wer vollständig geimpft (2. Impfdosis vor mind. 14 Tagen) oder genesen ist, benötigt für den Termin keinen Test (Impfpass oder Nachweis über überstandene Infektion notwendig).
  • Alle anderen bringen bitte eine offizielle Bescheinigung über einen negativen Corona-Test mit, der nicht älter als 24 Stunden ist (Selbsttest zu Hause reicht nicht aus).

Im ServiceCenter moBiel können Sie weiterhin ohne Termin während der verkürzten Öffnungszeiten vorbeischauen.

Bitte beachten Sie während Ihres Besuchs die geltenden Corona-Regel: wie das Tragen einer FFP2-Maske und den erforderlichen Mindestabstand zu anderen Kunden und Mitarbeitern.

ServiceCenter moBiel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7:30 bis 18:00 Uhr
Samstag 8:30 bis 14:00 Uhr

Jahnplatz Nr. 5

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr

Im Backoffice sind wir weiterhin für Sie da!


(05 21) 51-45 45

Den Abo-Service erreichen Sie Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr sowie Samstag von 8.00 bis 16.00 Uhr bei allen Fragen zu Ihrem Abo telefonisch sowie per E-Mail:
(05 21) 51-45 42

Unser allgemeines Service-Telefon unter (05 21) 51-45 45 bleibt weiterhin rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Ab 22.2.: Normalfahrplan, zusätzliche Schulfahrten, Kulanzregelung für Schüler

Fahrten im Schülerverkehr

Mit Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Schulen gilt wieder der reguläre Fahrplan. Das heißt auch Fahrten, die in den Fahrplänen mit einem »S« gekennzeichnet sind, finden statt. 

Bitte beachten Sie jedoch, dass es aufgrund der Wetterbedingungen der letzten Tage und Wochen noch zu Einschränkungen kommen kann. Nähere Informationen finden Sie unter www.moBiel.de/Unwetter  

Zusätzlich setzen wir auch weitere Busse ein, um den bestehenden Schülerverkehr zu unterstützen. 

Bus-Linie 21: zwischen Kunsthalle und Am Alten Bauhof
Haltestelle Abfahrtszeit
Am Alten Bauhof 6.59
Rüggesiek 6.59
Hassebrock 7.00
Theodor-Heuss-Straße 7.01
Gustav-Bastert.Straße 7.02
Lübrasser Krug 7.02
Am Kuhlenbrink 7.03
Heeperholz 7.04
Huttelweg 7.05
Am Dreierfeld 7.05
Am Vollbruch 7.06
Speckenheide 7.07
Friedrich-Hagemann-Straße/Mitte 7.08
Am Strebkamp 7.09
Westfalen-Kolleg 7.09
Bachstelzenweg 7.10
Drosselstraße 7.11
Nachtigalstraße 7.12
Lohbreite 7.13
Ostbahnhof 7.14
Carl-Severing-Straße 7.16
Ravensberger Park 7.17
Volkschochschule 7.19
Kesselbrink 7.21
Jahnplatz (Pos. C) 7.23
Klosterstraßee 7.24
Kunsthalle 7.26

 

Haltestelle Abfahrtszeit
Kunsthalle 7.35
Klosterstraße 7.37
Jahnplatz 7.40
Turnerstraße 7.42
Volkshochschule 7.43
Ravensberger Park 7.44
Carl-Severing-Schulen 7.45
Ostbahnhof 7.47
Lohbreite 7.48
Am Stauteich 7.49
Drosselstraße 7.50
Bachstelzenweg 7.51
Westfalen Kolleg 7.52
Am Strebkamp 7.52
Friedrich-Hagemann-Straße 7.53
Speckenheide 7.54
Am Vollbruch 7.55
Am Dreierfeld 7.56
Huttelweg 7.56
Heeperholz 7.57
Am Kuhlenbrink 7.58
Lübrasser Krug 7.59
Gustav-Bastert-Straße 7.59
Theodor-Heuss-Straße 8.00
Hassebrock 8.01
Rüggesiek 8.02
Am Alten Bauhof 8.03

 

Bus-Linie 22: zwischen Kunsthalle und Kupferheide
Haltestelle Abfahrtszeit
Am Alten Bauhof 12.52
Rüggesiek 12.52
Hassebrock 12.53
Alter Postweg 12.54
Heinrich-Horstmann-Weg 12.54
Plöner Straße 12.55
Am Dreierfeld 12.56
Am Vollbruch 12.57
Speckenheide 12.58
Friedrich-Hagemann-Straße/Mitte 12.59
Am Strebkamp 13.00
Westfalen-Kolleg 13.00
Bachstelzenweg 13.01
Drosselstraße 13.02
Nachtigalstraße 13.03
Lohbreite 13.04
Ostbahnhof 13.05
Carl-Severing-Straße 13.07
Ravensberger Park 13.08
Jahnplatz  13.14
Klosterstraßee 13.15
Kunsthalle 13.17
Steiler Weg 13.22
Marienfelder Straße 13.23
Quelle Kirche 13.24
Ottostraße 13.25
Albertstraße 13.26
Kupferstraße 13.27
Berner Straße 13.28
Kupferheide 13.30

 

Bus-Linie 33: Milse bis Stieghorst
Haltestelle Abfahrtszeit
Milse 7.03
Mehlstraße 7.04
Hebridenstraße 7.05
Wasserwerkstraße 7.06
Murmelweg 7.07
Altenhagen Milser Feld 7.08
Zum Heller 7.09
Starke 7.10
Vinner Straße 7.11
Horst 7.12
Stenner 7.13
Fortmann 7.14
Nadigstraße 7.15
Altenhagen Kirche 7.16
Altenhagen Grundschule 7.17
Am Franzhof 7.18
Altenhagen Siedlung 7.20
Am Alten Bauhof 7.22
Rüggesiek 7.23
Hassebrock 7.24
Alter Postweg 7.25
Heinrich-Horstmann-Weg 7.25
Plöner Straße 7.26
Huttelweg 7.27
Heeperholz 7.28
Am Kuhlenbrink 7.29
Soltauer Straße 7.31
Uelzener Straße 7.31
Lüneburger Straße 7.32
Kiso 7.33
Striegauer Straße 7.34
Oldentrup Bahnhof 7.36
Reichenberger Straße 7.37
Memeler Straße 7.38
Stieghorst 7.39

 

Bus-Linie 56/156: zwischen Babenhausen/Vilsendorf und Spenge
Haltestelle Abfahrtszeit
Limbrede - 7.14
Orchideenstraße - 7.15
Laarer Straße - 7.16
Jürgingsmühle - 7.18
Oerkenkrug - 7.19
Am Waldschlößchen - 7.20
Heimathaus - 7.23
Babenhausen Süd 7.22 -
Kahler Krug 7.25 -
Homannsweg 7.26 -
Horstheide 7.27 -
Deliusstraße 7.28 -
Im Langen Siek 7.29 -
Jöllenbeck Dorf 7.31 7.24
Am Pfarrholz - 7.25
Köhlerstraße - 7.26
Dreeker Schule - 7.27
Nagelsholz - 7.29
Schlottkamp - 7.30
Böckmannsfeld 7.32 -
Hemighold 7.33 -
Schlottkamp/Spenger Straße 7.33 7.31
Spenge, Lenzinghauser Weg 7.34 7.32
Spenge, Kleekampweg 7.35 7.33
Spenge, Lohmann 7.36 7.34
Spenge, Einhaus 7.37 7.35
Lenzinghausen Mitte 7.38 7.36
Spenge, Sussiek 7.39 7.38
Spenge Am Bahnhof 7.40 7.39
Spenge Lönsweg 7.41 7.40
Spenge Rathaus 7.42 7.41
Spenge ZOB 7.45 7.44

 

Haltestelle Abfahrtszeit  
Spenge ZOB 12.55 13.55
Spenge Rathaus 12.56 13.56
Spenge Lönsweg 12.27 13.57
Spenge Am Bahnhof 12.58 13.58
Spenge Sussiek 12.59 13.59
Lenzinghausen Mitte 13.00 14.00
Spenge Einhaus 13.01 14.01
Spenge Lohmann 13.03 14.03
Spenge Kleekampweg 13.04 14.04
Spenge Lenzinghauser Weg 13.05 14.05
Schlottkamp/Spenger Straße 13.05 14.05
Hemighold 13.06 14.06
Böckmannsfeld 13.07 14.07
Jöllenbeck Dorf 13.09 14.09
Im Langen Siek 13.10 14.10
Deliusstraße 13.11 14.11
Horstheide 13.12 14.12
Homannsweg 13.13 14.13
Kahler Krug 13.14 14.14
Babenhausen Süd 13.19 14.19

 

Bus-Linie 121: Quelle bis Brackwede Kirche
Haltestelle Abfahrtszeit
Kupferheide 13.23
Leopoldstraße 13.24
Klemensstraße 13.25
Marienfelder Straße 13.26
Am Langen Grund 13.29
Kupferhammer 13.30
Graphiastraße 13.31
Kulbrocksiedlung 13.32
Hagener Straße 13.33
Uthmannstraße 13.34
Germanenstraße 13.34
Brackwede Bezirksamt 13.35
Normannestraße 13.36
Brackwede Kirche 13.38

 

Bus-Linie 133: Baumheide bis Schildesche
Haltestelle Abfahrtszeit
Baumheide 7.27
Wacholderweg 7.28
Frehe 7.31
Halhof 7.32
Am Balgenstück 7.33
Auf der Feldbrede 7.34
Im Stift 7.36
Schildesche 7.39

 

Bus-Linie 135: zwischen Senne und Sennestadt
Haltestelle Abfahrtszeit  
Württemberger Allee 7.08 6.58
Alsterweg 7.09 6.59
Luheweg 7.10 7.00
Erftweg 7.11 7.01
Rheinallee 7.12 7.02
Sportzentrum 7.13 7.03
Travestraße 7.14 7.04
Matthias-Claudius-Weg 7.14 7.04
Ehrenbergplatz 7.15 7.05
Sennestadthaus 7.16 7.06
Sennestadtrin 7.16 7.06
Jadeweg 7.17 7.07
Bullerbachweg 7.19 7.09
Andersenschule 7.20 7.10
Kamphof 7.22 7.12
Spelenkampweg 7.23 7.13
Buschkamp 7.24 7.14
Flugplatz 7.25 7.15
Senne-Center 7.26 7.16
Sennehof 7.27 7.17
Senne 7.29 7.19

 

Haltestelle Abfahrtszeiten
Senne 7.39 8.29
Sennehof 7.40 8.30
Senne-Center 7.41 8.31
Flugplatz 7.42 8.32
Buschkamp 7.43 8.33
Spelenkampweg 7.43 8.33
Kamphof 7.44 8.34
Lämershagener Straße 7.45 8.35
Andersenschule 7.46 8.36
Bullerbachweg 7.47 8.37
Jadeweg 7.48 8.38
Sennestadtring 7.49 8.39
Sennestadthaus 7.50 8.40
Ehrenbergplatz 7.51 8.41
Matthias-Claudius-Weg 7.52 8.42
Travestraße 7.53 8.43
Sportzentrum 7.54 8.44
Rheinallee 7.55 8.45
Erftweg 7.56 8.46
Luheweg 7.57 8.47
Alsterweg 7.58 8.48
Württemberger Allee 8.00 8.50

 

Bus-Linie 154: Jöllenbeck bis Babenhausen
Haltestelle Abfahrtszeit
Jöllenbeck Dorf 6.59
Im Langen Siek 7.00
Deliusstraße 7.01
Horstheide 7.02
Homannsweg 7.03
Kahler Krug 7.04
Babenhausen Süd 7.09

 

Bus-Linie 155: Jöllenbeck bis Schildesche
Haltestelle Abfahrtszeit
Jöllenbeck Dorf 7.24  
Heimathaus 7.26  
Adlerdenkmal 7.27 13.00
Am Waldschlößchen 7.28 13.01
Oerkenkrug 7.29 13.02
Jürgingsmühle 7.30 13.03
Laarer Straße 7.32 13.05
Orchideenstraße 7.33 13.06
Limbrede 7.34 13.07
Obersee 7.36 13.09
Im Stift 7.38 13.11
Schildesche 7.42 13.15

 


Wenn die Schüler-Fahrkarte noch nicht da ist

Übergangsregelung

Für alle Schülerinnen und Schüler, die wegen der Corona-bedingten Schulschließung noch kein neues Ticket erhalten haben, gilt von Montag, 22. Februar bis Montag 1. März 2021 eine Übergangsregelung: 

  • Montag bis Mittwoch: Bei Fahrscheinkontrollen verzichten wir auf das erhöhte Beförderungsentgelt und nehmen die Schülerinnen und Schüler auch ohne aktuelles Ticket mit.
  • Donnerstag bis Montag: Bei Fahrscheinkontrollen wird ein erhöhte Beförderungsentgelt erhoben. Wird das gültige Ticket innerhalb von 14 Tagen im ServiceCenter moBiel vorgelegt, werden aber keine Gebühren fällig.
Ab 25. Januar: erweiterte Maskenpflicht

Ab Montag, 25. Januar gilt die verschärfte Maskenpflicht im ÖPNV (in Bus, Bahn, StadtBahn und an den Haltestellen). 

Bitte tragen Sie daher eine medizinische Maske. D.h. sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken oder vergleichbare Masken (KN95/N95).

Arrow Circle Right    Alle infos zum sicheren Umgang mit der Maskenpflicht.

Ab 10./11. März: Kundenzentrum Jahnplatz Nr.5 & ServiceCenter öffnen wieder regulär

am Mittwoch noch mit Termin, ab Donnerstag ohne

Ab Mittwoch, 10. März öffnet das Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. 

Mittwoch, 10. März: Click & Meet

Es können Termine für die Dauer von 15 bis maximal 30 Minuten gebucht werden. Kunden werden gebeten, sich an den zuvor gebuchten Zeitpunkt und die Dauer des Termins zu halten.

Terminbuchung erfolgen telefonisch

(05 21) 51-15 00

Ab Donnerstag, 11. März ist der Besuch im Jahnplatz Nr. 5 ohne Termin möglich

Das ServiceCenter moBiel ist ab Donnerstag, 11. März ebenfalls wieder regulär geöffnet. Am Mittwoch gelten noch die verkürzten Öffnungszeiten.

Corona-Regeln gelten weiterhin

Während des Besuchs eines Kundenzentrums gelten die vorgegebenen Corona-Regeln wie das Tragen einer FFP2-Maske sowie der erforderliche Mindestabstand zu anderen Kunden und Mitarbeitern.

Bitte beachten Sie: Durch die aktuellen Baumaßnahmen am Jahnplatz kann ein barrierefreier Zugang zum Jahnplatz Nr. 5 momentan nicht gewährleistet werden.

Ferienfahrplan auf allen Bus- und StadtBahn-Linien

verlängert bis 21. Februar 2021

Aktuell gilt voraussichtlich bis Sonntag, 21. Februar der reguläre Ferienfahrplan.

Die Busse und Bahnen fahren dann nach dem aushängenden Fahrplan. Der Ferienfahrplan wird auch in der elektronischen Fahrplanauskunft in der moBiel-App und auf moBiel.de hinterlegt sein.

  • Es entfallen die Einsatzfahrten für den Schülerverkehr, die in den Plänen mit einem S gekennzeichnet sind.
  • Die NachtBusse fahren weiterhin nicht.

Mit Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Schulen gilt wieder der reguläre Fahrplan.

Bitte beachten Sie jedoch, dass es aufgrund der Wetterbedingungen der letzten Tage und Wochen noch zu Einschränkungen kommen kann. Nähere Informationen finden Sie unter www.moBiel.de/Unwetter  

Sonderfahrplan für Bus & StadtBahn

bis 10. Januar 2021

Wegen des Lockdowns ist seit Montag, 28. Dezember 2020 das Fahrtenangebot reduziert – es gilt ein Sonderfahrplan bis 10. Januar 2021.

Der Sonderfahrplan im Überblick

28. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Montag bis Samstag

Ganztägiger 15-Minuten-Takt

  • Auf allen StadtBahn-Linien
  • Auf den wichtigsten Bus-Linien, dazu zählen die Linien: 21/22 (im Bereich Heepen), 25/26, 38/138 (im Bereich Stieghorst/Ubbedissen), 54/56 (in Jöllenbeck), 135
  • Nötige Fahrten zur Frühschicht sind gewährleistet, der Betrieb auf diesen Linien startet gegen 4.30 Uhr/5.00 Uhr.

Exclamation    Diese Linien fahren bis etwa 0.00 Uhr/0.30 Uhr

 

Ganztägiger 30-Minuten-Takt

Arrow Circle Right    Auf allen wichtigen Verbindungslinien, dazu zählen u.a. die Linien 24, 28, 31, 94, 123 und 155

 

Ganztägiger 60-Minuten-Takt

Arrow Circle Right    Bus-Linien außerhalb des Zentrums: u.a. Linien 30, 33, 36, 51, 121

Exclamation    Bitte beachten Sie: Die Linien enden früher, teilweise gegen 20.00 Uhr!


Sonntag

Am Sonntag gibt es keine Veränderung. Es gilt auf allen Linien der bekannte Sonn- und Feiertagsfahrplan.

 


2020

Sonderfahrpläne an Weihnachten und Silvester

Ab Montag, 28. Dezember wird das Fahrtenangebot zurück gefahren – es gilt ein Sonderfahrplan bis voraussichtlich 10. Januar 2021. 

Die Fahrplanlage an den Feiertagen im Überblick: 

  • Montag, 21. Dezember bis Mittwoch, 23. Dezember 2020: Ferienfahrplan
  • Heiligabend gilt ein Sonderfahrplan. Alle Infos finden Sie in unserer Broschüre.
    Exclamation    Die Informationen zu Silvester sind in dieser Broschüre veraltet!
  • Am 1. und 2. Weihnachtstag sowie am Sonntag, 27. Dezember gilt der bekannte Sonn- und Feiertagsfahrplan
  • Ab Montag, 28. Dezember 2020 bis voraussichtlich Sonntag, 10. Januar 2021 gilt ein Sonderfahrplan
  • An Silvester (31.12.) fahren die StadtBahn- und Hauptbus-Linien im 15-Minuten-Takt.
  • An Neujahr (1.1.2021) gilt der Sonn- und Feiertagsfahrplan.

Silvester (31.12.2020)

  • Der Betrieb startet gegen 6.00 Uhr morgens.
  • Durchgängiger 15-Minuten-Takt auf den StadtBahn- und Hauptbus-Linien.
  • Auf allen weiteren Linien einen 20-, 30- oder 60-Minuten-Takt.
  • Betriebsschluss ist gegen 0.30 Uhr.

Neujahr (1.1.2021)

  • An Neujahr geht es um 5.00 Uhr los mit dem Frühverkehr.
  • Den Tag über gilt der reguläre Sonn- und Feiertagsfahrplan.
Rütli-Verkehr

Der Rütli-Verkehr endet an Heiligabend und Silvester gegen 17.00 Uhr: 

  • Letzte Abfahrt ab Sieker: 16.45 Uhr

  • Letzte Ankunft in Sieker: 17.01 Uhr

Absage aller moBiel-Veranstaltungen bis einschließlich April 2021

Wegen der anhaltenden Corona-Maßnahmen müssen wir leider alle unsere Veranstaltungen mit Publikumsverkehr bis einschließlich 30. April 2021 absagen.

Kundinnen und Kunden, die Tickets für unsere Sonderfahrten und Veranstaltungen erworben haben, können diese in unseren Kundenzentren zurückgeben und erhalten den gezahlten Preis erstattet.

Ab 17. September: Bescheinigung zur Maskenbefreiung

Ab dem 17. September geben wir im ServiceCenter moBiel und im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. gegen Vorlage des Original ärtzlichen Attests eine »Bescheinigung zur Maskenbefreiung« aus. 

Arrow Circle Right   Alle Infos

Ab 4. bzw. 7. September: Zusätzliche Schulfahrten

Seit Freitag, 4. September bzw. ab Montag, 7. September bieten wir zusätzliche Fahrten im Schülerverkehr an. So sorgen seit 4. September morgens und mittags 6 Busse für Entlastung. Auf der StadtBahn gibt es ab Montag, 7. September sieben zusätzliche Fahrten.

Arrow Circle Right   Alle Infos

Maskenpflicht in Bus, Bahn und an Haltestellen

seit 27. April

Umgang mit Verstößen

Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Verstößen gegen die Maskenpflicht berechtigt sind, das Hausrecht auszuüben.

Sollten Sie Mund und Nase auch nach Aufforderung nicht bedecken, wird die Mitfahrt verweigert und unter Umständen die Polizei informiert.

 

Ab Montag, 27. April gilt auch in NRW eine Maskenpflicht in Bussen, Bahnen, den Haltestellen sowie beim Einkaufen.

Eigenverantwortlich handeln

Wir können nicht dafür sorgen, alle unsere Fahrgäste mit Masken auszustatten. In der Kürze der Zeit ist es nicht möglich, genügend Masken zu organisieren, um alle Fahrgäste gleichermaßen bedienen zu können. 

Wir appellieren daher an alle Fahrgäste zum eigenen Schutz und dem der Mitmenschen, der Maskenpflicht nachzukommen und eine Abdeckung für Mund und Nase, gerne auch selbstgenäht oder in Form eines Halstuches, zu tragen, wenn Sie mit Bus und StadtBahn unterwegs sind oder an einer Haltestelle warten.

Alltagsmasken richtig tragen...

Für die Bedeckung von Mund und Nase gelten einige Regeln, damit sie wirkungsvoll ist. Die Bedeckung sollte vom Nasenrücken bis unter das Kinn reichen und eng anliegen. Auch an den Seiten sollten keine Lücken entstehen. Zudem sollte man beim An- und Ablegen sowie beim Tragen vermeiden, die Bedeckung an der Vorderseite anzufassen. Vor und nach dem Anziehen und Tragen der Bedeckung sollte man, wenn möglich, die Hände ausreichend lange mit Seife waschen.

…und funktionsfähig halten

Mund-Nase-Bedeckungen aus Stoff sollten regelmäßig gewechselt, gewaschen und getrocknet werden. Denn wenn sie durch die Atemluft durchfeuchtet sind, schützen sie nicht mehr. Gewaschen werden sollten sie bei wenigstens 60 Grad und mit Vollwaschmittel. Im Trockner und durch ausreichend heißes Bügeln kann man zusätzlich Keime abtöten.

Seit 4. Mai: Normalfahrplan für Bus & StadtBahn

Weiterhin kein NachtBus, ServiceCenter moBiel öffnet wieder regulär

Ab Montag starten weitere Schulen schrittweise wieder in den Unterrricht. Daher ist mit erhöhtem Fahrgastandrang zu rechnen. 

  • Am Wochenende, 2./3. Mai, gilt weiterhin der Sonderfahrplan. Am Freitag, 1. Mai (Feiertag) gilt der Sonn- und Feiertagsplan.
  • Ab Montag, 4. Mai gilt wieder der Normalfahrplan. Zusätzlichen Verstärkungsfahrten zu Stoßzeiten, die vor allem der Abfederung des Schüler- und Berufsverkehrs dienen, werden dann wieder durchgeführt.
  • Ab dem Wochenende, 9./10. Mai, gilt tagsüber der gewohnte Samstags- bzw. Sonntagsfahrplan.
  • Die NachtBus-Fahrten (1.05, 2.05, 3.05, 4.05 Uhr) entfallen weiterhin.
  • Einige Verstärkungsfahrten auf der StadtBahn-Linie 4 entfallen weiterhin. Diese dienen in der Regel dazu den großen Andrang von Studenten zu den Stoßzeiten abzufangen. Da die Vorlesungen zur Zeit nur online stattfinden, sind diese Fahrten aktuell noch nicht notwendig.

ServiceCenter moBiel

Ab Montag, 4. Mai öffnet das ServiceCenter moBiel in der Haltestelle Jahnplatz wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag     7.30 bis 18.00 Uhr
  • Samstag                        8.30 bis 14.00 Uhr

In unseren Kundenzentren gelten erhöhte Schutzmaßnahmen. Bitte betreten Sie das Ladengeschäft nur mit einem Mund-Nase-Schutz und halten sich an die Hinweise vor Ort. 

Hinweis zum AST-Verkehr

Verbessertes Angebot für Rosenhöhe ab 1. Mai

Der AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel.-Fahrplan ist nicht an den Sonderfahrplan angepasst – hier finden alle Fahrten wie gewohnt statt. Bitte beachten Sie jedoch, dass an Sonntagen einige Verbindungen zwischen AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel. und NachtBus entfallen und daher die Umstiegszeiten länger sein können.

AST-Angebot Rosenhöhe erweitert

Seit Freitag, 1. Mai

Seit Freitag, 1. Mai hat sich das Angebot des Anruf-Sammel-Taxis im Gebiet Rosenhöhe deutlich verbessert: Seitdem bringt das AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel. Sie alle 30 Minuten zur Haltestelle Rosenhöhe oder von dort zum Krankenhaus oder zum Altenheim.

Alle Informationen dazu finden Sie im Flyer. Bitte beachten Sie, dass auch hier die regulären Fahrzeiten als Grundlage dienen und Sie möglicherweise längere Wartezeiten oder Fußwege haben.

Trennscheibe für Busse und Anton

Schutz für Fahrpersonal und Fahrgast

Ab sofort erhalten alle unsere 125 Busse eine Trennscheibe im Fahrerbereich. So sind Fahrgast und Fahrpersonal geschützt.
Update: Zwischenzeitlich sind alle moBiel-Busse mit Trennscheiben ausgerüstet. 

Arrow Circle Right  Alles Infos finden Sie hier

Auch die beiden Anton-Kleinbusse wurden bereits mit einer Trennscheibe aus Folienmaterial ausgestattet. Dadurch ist ab Montag, 18. Mai auch im Anton wieder die Barzahlung möglich.

Ab 7. Mai: Mehr Fahrten des »Rütli-Verkehr«

Der Fahrplan der Linie 236 (»Rütli-Verkehr«) wird ab Donnerstag, 7. Mai wieder ausgeweitet.

Den neuen Fahrplan finden Sie im unten angehängten Dokument.

Unterbrechung der Bauarbeiten in der Hauptstraße in Brackwede

ab 4. Mai

Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen durch die Schülerinnen und Schüler zu rechnen.

Darum werden die aktuell laufenden Baumaßnahmen in der Hauptstraße in Brackwede unterbrochen. Ab voraussichtlich Montag, 4. Mai wird der reguläre Fahrplan wieder aufgenommen. Die geplanten Bauarbeiten bis 3. Mai finden weiterhin statt, sodass in den Sommerferien nur mit verkürzten Behinderungen für die noch verbleibenden Bauabschnitte zu rechnen ist.

Zuvor war angedacht, vom 4. bis 15. Mai einen angepassten Schienenersatzverkehr fahren zu lassen, da die StadtBahn dann nur noch zwischen Schildesche – Obernstraße gefahren wäre. Diese Arbeiten werden nun auf die Sommerferien verlegt.

Alle Informationen zur Gleissanierung in der Hauptstraße finden Sie hier.

Ab 4. Mai: Mehr Fahrten des »Rütli-Verkehr«

Der Fahrplan der Linie 236 (»Rütli-Verkehr«) wird ab Montag, 4. Mai wieder ausgeweitet.

Den neuen Fahrplan finden Sie im unten angehängten Dokument.

Ab 29. April: Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 öffnet wieder

Erhöhte Schutzmaßnahmen

Am Mittwoch öffnet das Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Kundinnen und Kunden: 

  • Montag bis Freitag     9.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag                       10.00 bis 16.00 Uhr

Schutz steht an erster Stelle

Zum Schutz der Kundinnen und Kundinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird das Jahnplatz Nr. 5 zurzeit mit Schutzwänden im Beratungsbereich sowie einer neuen Wegeführung ausgestattet. Außerdem sorgen ab nächster Woche Servicekräfte dafür, dass die Abstandsregeln eingehalten werden.

Aus Infektionsschutzgründen ist der Zutritt beschränkt und nur einzeln mit Mund- und Nasenschutz gestattet.

Wartezeiten vermeiden

Um Wartezeiten- und schlangen möglichst zu vermeiden, bitten wir, weiterhin möglichst per Telefon oder E-Mail zu kommunizieren.

(05 21) 51-45 45

Ab 27. April: Zusätzliches Fahrtenangebot für Schüler

Linien 82, 104 & 251

Ab Montag, 27. April gibt es ein zusätzliches Fahrtenangebot für Schülerinnen und Schüler. Die zusätzlichen Fahrten finden auf den Linien 82, 104 und 251 statt. 

Schrittweise Anpassungen des Fahrplans ab Donnerstag, 23. April

Vorbereitungen auf den Schulstart benötigen eine Woche Vorlaufzeit

Schon ab der kommenden Woche sollen erste Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge in Bielefeld wieder unterrichtet werden. Um das aktuell eingeschränkte Angebot wieder hochzufahren, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für die Dienst- und Fahrpläne. Außerdem sind wir auf Subunternehmer angewiesen, die ihre Busse aufgrund der Corona-Krise teils vorübergehend abgemeldet hatten und diese nicht ad hoc zur Verfügung stellen können.

Bis auf Weiteres wird es keinen Einstieg beim Busfahrer und auch keinen Kauf von Tickets mit Bargeld geben. Änderungen können erst dann eintreten, wenn in allen Bussen Schutzwände, wie etwa im Supermarkt, installiert sind und damit ein ausreichender Schutz für die Fahrer gegeben ist. An dieser Ausstattung arbeitet moBiel aktuell.

Schrittweises Hochfahren

  • Bis Mittwoch, 22. April wird das Angebot weiterhin auf dem eingeschränkten Sonderfahrplan beruhen, da ein Hochfahren der Kapazitäten nicht innerhalb weniger Tage bewältigt werden kann. Dieser Fahrplan ist seit dem 25. März in Kraft und deckt rund zwei Drittel der regulären Fahrten ab.
  • Ab Donnerstag, 23. April fahren wir nach dem Ferienfahrplan. Für die StadtBahn gilt dann unter der Woche wieder ein 10-Minuten-Takt. Es entfallen lediglich die Sonderfahrten zur Abfederung des Schülerverkehrs bei Vollauslastung.
  • An den beiden Wochenenden, 25./26. April und 2./3. Mai, gilt weiterhin der Sonderfahrplan. Leider ist es aus zeitlichen Gründen nicht machbar, die Kapazitäten an diesen Wochenenden auch schon hochzufahren.
  • Die NachtBus-Fahrten entfallen ebenfalls weiterhin.
  • Frühestens ab Montag, 4. Mai, ist dann der Normalfahrplan in Kraft, auch am Wochenende. Ab diesem Zeitpunkt ist in NRW vorgesehen, die weiteren Klassen der Schulen nach und nach wieder zu unterrichten.

Fahrpläne

Die Ferienfahrpläne finden Sie in den Normalfahrplänen auf unserer Fahrplanseite. Sind Zeiten mit dem Hinweis »fährt nur an Schultagen« gekennzeichnet, werden diese während des Ferienfahrplans nicht bedient. 

Ab 14. April: Neue Fahrpläne für die Linien 1, 12, 13, 18, 28, 36, 121, 123, 128, 135 & N6

Start der Gleisbauarbeiten in der Hauptstraße Brackwede

Ab Dienstag, 14. April starten in der Hauptstraße in Brackwede Gleisbauarbeiten. Die Fahrpläne der betroffenen Linien werden entsprechend angepasst. 

Alles Infos zu den Bauarbeiten und den Umleitungen finden Sie hier.

Ab 14. April: Neue Fahrpläne für die Linien 24 & 25/26

Baustelle an der Bleichstraße beendet

Am Dienstag, 14. April fahren die Busse der Linien 24, 25 und 26 im Bereich der Bleichstraße wieder über den regulären Linienweg. Die Baumaßnahmen in diesem Bereich sind beendet. 

Die Fahrpläne dieser Linien werden entsprechend angepasst:

Ab 14. April: Anpassungen im Angebot von flowBie Anton

Service in Jöllenbeck vorerst eingestellt

Liebe Anton-Freunde,

erst einmal ein großes Dankeschön an alle, die so gut es geht zu Hause bleiben und damit andere schützen! Dadurch geht die Corona-Pandemie natürlich auch an Anton nicht spurlos vorüber.

Die Maßnahmen im Überblick

  • Anton fährt ab Dienstag, 14. April bis auf Weiteres nicht mehr in Jöllenbeck.
  • Anton fährt weiterhin in Sennestadt.
    • Montag bis Samstag: 20.30 bis 1.00 Uhr
    • Sonntag und Feiertag: 9.00 bis 1.00 Uhr
  • Zahlung weiterhin nur mit PayPal oder Kreditkarte möglich.
  • Die Höchstanzahl der Fahrgäste wird ab sofort auf 4 statt 6 Personen reduziert.
  • Bitte haltet euch weiterhin an die empfohlenen Verhaltensregeln und haltet so viel Abstand wie möglich voneinander.

 

Die Maßnahmen im Detail 

In Jöllenbeck waren die Buchungszahlen zuletzt sehr gering, sodass wir den Service dort ab Dienstag, 14. April vorübergehend bis auf Weiteres einstellen müssen. Unsere Fahrer werden weiterhin im Unternehmen im Einsatz sein und stehen auch der Corona-Hilfe bei Bedarf zur Verfügung.

Für Sennestadt werden die bekannten Fahrzeiten weiterhin aufrechterhalten, da Anton hier den AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel.-Verkehr ersetzt. Allerdings schränken wir die Kapazitäten etwas ein: Ab sofort können nur noch maximal 4 statt bislang 6 Fahrgäste gleichzeitig fahren. Bitte haltet weiterhin so viel Abstand wie möglich voneinander und haltet euch an die empfohlenen Verhaltensregeln.

Wir melden uns bei euch, wenn es Neuigkeiten zu Anton gibt. Sobald sich die Lage wieder normalisiert, prüfen wir selbstverständlich, ob Anton auch Jöllenbeck wieder bedienen kann.

Euch und euren Liebsten alles Gute!

Euer flowBie-Team

Sonn- und Feiertagsfahrplan an den Oster-Feiertagen

An den Feiertagen (Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag) gilt der übliche Sonn- und Feiertagsfahrplan. Der aktuelle Sonderfahrplan ist nur an Werktagen gültig, also von montags bis samstags. 

6.4. bis 19.4.: SchulwegTickets gelten auch in den Osterferien

Da viele Schülerinnen und Schüler auch in den Osterferien in eine Notbetreuung müssen, wir die Gültigkeit der SchulwegTickets während der Osterferien ausgeweitet.

Gültigkeit von SchulwegTickets innerhalb der Osterferien: 

  • 6. April bis 19. April
  • Das SchulwegTicket gilt nicht nur zwischen den aufgedruckten Haltestellen, sondern zwischen den aufgedruckten Tarifgebieten.
  • Das SchulwegTicket gilt bis 19.00 Uhr.

Ab 6. April: Anpassungen im Sonderfahrplan

Linien 32, 87, 94, 156 & 369

Ab Montag, 6. April nehmen wir Anpassungen im Sonderfahrplan vor. Hier finden Sie die die aktuellen Infos:

  • Bus-Linie 32: Zusätzliche Fahrt um 5.15 Uhr ab »An den Gehren« – Ankunft »Sieker« 5.25 Uhr
  • Bus-Linie 87: Der Fahrplan wird in beiden Richtungen von Montag bis Freitag um eine halbe Stunde verschoben.
  • Bus-Linie 94: Fährt weiter im zwei Stunden Takt. Es wurden die Fahrwege in Avenwedde angepasst.
  • Bus-Linie 156: Zusätzliche Fahrt um 5.02 Uhr ab »Spenge ZOB« – Ankunft »Schildesche« 5.37 Uhr
  • Bus-Linie 369: Zusätzliche Fahrt um 16.04 Uhr ab »Oerlinghausen Bahnhof« – Ankunft »Bielefeld Hauptbahnhof« 16.43 Uhr

 

Ab 2. April: Weniger Fahrten des »Rütli-Verkehr«

Der Fahrplan der Linie 236 (»Rütli-Verkehr«) wird ab Donnerstag, 2. April eingeschränkt.

Den Fahrplan finden Sie im unten angehängten Dokument.

Ab 30. März: Sonderfahrplan für Bus & StadtBahn

ServiceCenter moBiel schränkt Öffnungszeiten ein

Öffnungszeiten ServiceCenter moBiel

ab Montag, 30. März

  • Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Samstag geschlossen
Infos zum Sonderfahrplan

Montag bis Freitag

15-Minuten-Takt

Die StadtBahnen und die wichtigsten Bus-Linien fahren ganztägig alle 15 Minuten.
Die anderen Bus-Linien fahren ganztägig alle 20, 30 oder 60 Minuten.

Einige wenige Linien, z.B. die Busse Richtung Werther, Enger oder Spenge, bekommen einen Zwei-Stunden-Takt. 

Samstags und sonntags

Auf den StadtBahnen und Hauptbus-Linien gilt auch an Samstagen ganztägig ein 15-Minuten-Takt. 

Sonntags gilt der gewohnt Sonntagsfahrplan.

Der NachtBus-Verkehr bleibt eingestellt.

Die Mobiltätsgarantie orientiert sich an diesem Sonderfahrplan. 

Aktuell informiert sein

Bitte prüfen Sie Ihre Fahrtmöglichkeiten vorab in der Fahrplanauskunft oder moBiel-App – dort ist der gültige Fahrplan vollständigt hinterlegt.

Bitte beachten Sie: Die Aushänge an den Haltestellen sind nicht korrekt.

Wir sind weiter für Sie da!

Die Kolleginnen und Kollegen der Kundenberatung sind auch im Homeoffice für Sie da. Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail: 

(05 21) 51-45 45

Kontaktverbot gilt nicht in Bus & StadtBahn

Aktueller Hinweis

Die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs ist von dem geltendem Kontaktverbot nicht betroffen. Busse und StadtBahnen dürfen genutzt werden. Wir bitten Sie dennoch in unseren Fahrzeugen nach Möglichkeit einen Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten.

Am 24. März: Weiterhin vereinzelte Fahrtausfälle

Bus-Linien 24, 30, 34, 36, 37, 39, 94, 121 und 135 betroffen

Auch am Dienstag, 24. März, kommt es leider noch zu vereinzelten krankheitsbedingten Fahrtausfällen. Betroffen sind die Bus-Linien 24, 30, 34, 36, 37, 39, 94, 121 und 135

Bitte kontrollieren Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft oder die moBiel-App. Informationen zu ausfallenden Fahrten sind in den Hinweisen »Zusätzliche Informationen beachten« zu finden. 

Am 23. März: Fahrtausfälle im Bielefelder Süden

Bus-Linien 30, 36, 37, 39, 94 und 135 betroffen

Wegen einer Corona-Erkrankung eines Fahrers befinden sich weitere Fahrerinnen und Fahrer in Quarantäne. Daher kommt es am Montag, 23. März zu einigen Fahrtausfällen

Betroffen sind die Bus-Linien 30, 36, 37, 39, 94 und 135. Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt in der Fahrplanauskunft oder der moBiel-App, ob Ihre gewünschte Fahrt stattfindet.

Ab 23. März: Fahrten nach Ferienfahrplan

Ab Montag, 23. März fahren wir nach Ferienfahrplan. Das heißt, alle Fahrten, die mit »nur an Schultagen« oder »nicht in den Schulferien« gekennzeichnet sind, entfallen.

Die Fahrplanauskunft und die moBiel-App liefern die passenden Ergenisse – prüfen Sie daher Ihre Fahrtmöglichkeiten vorab.

Ab 20. März: Einstellung des NachtBus-Verkehr

Fahrten von 1.05 bis 4.05 Uhr betroffen

  • Ab Freitag, 20. März stellen wir den NachtBus-Verkehr ein.
  • Es entfallen die Fahrten von 1.05 Uhr bis 4.05 Uhr
  • Die Fahrten ab 5.05 Uhr finden statt.

Die Fahrplanauskunft und die moBiel-App liefern die passenden Ergenisse – prüfen Sie daher Ihre Fahrtmöglichkeiten vorab.

Ab 20. März: Einschränkung im Abendverkehr

»Freitag wie Montag bis Donnerstag«

Eingestellt wird der erweiterte Abendverkehr auf verschiedenen Linien. Betroffen davon sind Fahrten, die nur an Freitagabenden stattfinden. Freitags wird demnach genauso gefahren, wie montags bis donnerstags. 

Die Fahrplanauskunft und die moBiel-App liefern die passenden Ergenisse – prüfen Sie daher Ihre Fahrtmöglichkeiten vorab.

Ab 17. März: Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 schließt bis auf Weiteres

Das Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 schließt ab sofort bis auf Weiteres.
Sie erreichen die Kolleginnen und Kollegen weiterhin:

Die Kolleginnen und Kollegen im ServiceCenter moBiel in der Haltestelle Jahnplatz sind ab Montag, 30. März zu verkürzten Öffnungszeiten von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie da.

Ebenfalls geschlossen hat ab sofort die Turbinenhalle der Stadtwerke Bielefeld an der Schildescher Straße. 

Ab 17. März: Keine Barzahlung mehr bei Anton

Vorsichtmaßnahmen bei Anton

Ab sofort ist es nicht mehr möglich, die Fahrt mit Bargeld zu bezahlen, bitte nutzt die weiteren Zahlungsmöglichkeiten (PayPal oder Kreditkarte).

Außerdem steht der Beifahrersitz und der Sitzplatz hinter dem Fahrer nicht mehr zur Verfügung.

Weiterhin wichtig

 Aus Rücksicht auf andere Fahrgäste und das Fahrpersonal: Bitte nutzt Anton nur, wenn ihr euch fit fühlt.

Ab 18. März: BVO-Busse nach Ferienfahrplan
In Bielefeld Linien 61/62, 350/351, 48, 88 betroffen

Die BVO Busverkehr Ostwestfalen fährt ab Mittwoch, 18. März nach dem Ferienfahrplan ohne Schulfahrten. 

In Bielefeld gilt dies für die Bus-Linien 61/62, 350/351, 48 und 88.

Arrow Circle Right   Weitere Infos

Ab 13. März: Maßnahmen zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal
1. Tür gesperrt – Einstieg nur hinten

Wegen des Coronavirus ergreifen wir ab sofort besondere Maßnahmen in den Bussen. Die vordere Tür der Busse bleibt geschlossen, ein Einstieg ist dann nur noch über die hinteren Türen möglich. Es wird dann nicht mehr möglich sein, beim Fahrer ein Ticket mit Bargeld zu bezahlen. Dieses kann am nächsten Ticketautomat, in unseren Kundenzentren, Vorverkaufsstellen, in der moBiel-App oder in unserem Online-Shop gelöst werden.

Kostenlose Mitnahme

Um allen Kunden die Möglichkeit zu bieten, ein Ticket über andere Wege zu lösen, gilt am Freitag, 13. März die kostenlose MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. in unseren Bussen und StadtBahnen (inkl. NachtBusse bis 4.05 Uhr).

Ab Samstag, 14. März gilt wieder die reguläre Ticketpflicht.

Rücksicht ist das A und O – Ansteckungsrisiko minimieren

Hygieneregeln beachten

Wir bitten alle Fahrgäste, vermehrt Rücksicht aufeinander zu nehmen. Um darauf besonders hinzuweisen, werden seit diesem Donnerstag Informationen dazu auf den Monitoren in Bussen und Bahnen angezeigt. Dabei geht es um Hygieneregeln wie richtiges Niesen und Husten.

Kai-Uwe Steinbrecher, technischer Betriebsleiter bei moBiel, erläutert: »In diesen Tagen ist es einfach wichtig, dass sich jeder im öffentlichen Raum etwas zurücknimmt. Wenn es möglich ist, sollten die Fahrgäste auch etwas Abstand voneinander halten. Uns ist bewusst, dass das vor allem zu den Stoßzeiten schwer wird. Fakt ist aber, dass wir bereits mit all unseren Fahrzeugen auf der Straße und Schiene unterwegs sind. Mehr können wir nicht einsetzen. Auch die personellen Kapazitäten sind ab einem bestimmten Punkt endlich.«

 

Schutz für Fahrgäste und Fahrpersonal

Zusätzlich wird derr Sitzbereich direkt hinter dem Fahrer frei bleiben und wird gesondert abgesperrt.

moBiel-Geschäftsführer Martin Uekmann erklärt: »Wir müssen unnötigen Kontakt zwischen den Fahrgästen und Fahrerinnen und Fahrern so gut wie möglich vermeiden. Deswegen greifen wir jetzt zu diesen besonderen Maßnahmen. Wir wollen in Bielefeld so lange wie möglich den normalen ÖPNV-Betrieb aufrechterhalten, das ist Teil der Daseinsvorsorge, der wir als Unternehmen in besonderem Maße verpflichtet sind. Um dem nachzukommen, brauchen wir aber gesundes Personal.«

Bereits durchgeführte Maßnahmen

Bereits am Mittwoch haben wir damit begonnen, alle Fahrerinnen und Fahrer mit Desinfektionsmitteln auszustatten, da sie nicht die Möglichkeit haben, sich jederzeit die Hände zu waschen. Außerdem wird darauf geachtet, dass alle Fahrzeuge regelmäßig durchgelüftet werden. Eine zusätzliche Desinfektion der Fahrzeuge ist derzeit nicht vorgesehen. Martin Uekmann: »Diese ist auch umstritten, weil sie nur scheinbar Sicherheit bietet. Sobald die Fahrgäste in den Bus einsteigen, ist die Sterilität wieder dahin.«

10. März: Absage aller moBiel-Veranstaltungen für März und April

Ticketpreis wird erstattet

Kundinnen und Kunden, die Tickets für unsere Sonderfahrten und Veranstaltungen erworben haben, können diese in unseren Kundenzentren zurückgeben und erhalten den gezahlten Preis erstattet. Sobald absehbar ist, wann sich die Lage wieder beruhigt, prüfen wir die Möglichkeiten von Nachholterminen.

Wir bedauern diese Absage sehr und danken allen Kundinnen und Kunden bereits im Voraus für ihr Verständnis. Nur so können wir das Ansteckungsrisiko des neuartigen Corona-Virus für Sie alle sowie unsere Kolleginnen, Kollegen und Fahrgäste minimieren.

Comedy-Stadtrundfahrten mit Heinz Flottmann

Die Stadtrundfahrten mit Heinz Flottmann am 14. und 28. März werden ebenfalls abgesagt. Fragen zu Nachholterminen oder Ticketerstattungen beantwortet die Tourist-Info am Niederwall. 

Privat gemietete Fahrten

Privat gemietete Fahrten im SparrenExpress und der OldtimerBahn für den März und April müssen als Vorsichtsmaßnahme ebenfalls storniert werden. Betroffene Kunden werden darüber in Kürze informiert.

Anfragen zu Buchungen privater Feiern im SparrenExpress ab Mai können derzeit nur unter Vorbehalt besprochen werden.

Chat

* Pflichtfelder