Informationen zum 9-Euro-Ticket

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022
Die Bundesregierung hat ein Energie-Entlastungspaket beschlossen, welches unter anderem ein auf 9 Euro vergünstigtes Monatsticket für den ÖPNV beinhaltet. Das 9-Euro-Ticket ist vom 1. Juni bis 31. August 2022 deutschlandweit im Nahverkehr gültig und kann ab dem 23. Mai gekauft werden.
Alle Fahrgäste können gleichermaßen von den Vergünstigungen profitieren:
Für unsere Abo-Kund:innen gilt:
- das Abo wandelt sich für den Aktionszeitraum automatisch in das 9-Euro-Ticket um
- es werden von uns nur 9,00 Euro vom Konto abgezogen
Tipp: Nutzen Sie die aktuelle Kunden werben Kunden-Aktion und sichern Sie sich und dem Neukunden oder der Neukundin einen Bielefeld-Gutschein im Wert von je 25,00 Euro.
Für Neukund:innen ist das 9-Euro-Ticket hier erhältlich:
- an unseren Ticketautomaten ab dem 23. Mai
- in unseren Kundenzentren ServiceCenter moBiel und Jahnplatz Nr. 5 ab dem 23. Mai
- in unseren Bussen ab dem 1. Juni
- in allen Vorverkaufsstellen ab dem 1. Juni
- in der neuen moBiel YOU App und in unserer »alten« moBiel-App ab dem 1. Juni (nach vorheriger Anmeldung)
Die Anzahl der 9-Euro-Tickets ist nicht begrenzt, so dass jede interessierte Person ein Ticket kaufen kann.
Für Inhaber:innen des Bielefeld-Passes gilt:
- der Preis des Bi-Pass Tickets reduziert sich auf 9,00 Euro
- das Bi-Pass Ticket ist weiterhin in Bielefeld auf andere Inhaber:innen des Bielefeld-Passes übertragbar
- erhältlich ab dem 23. Mai an den Ticketautomaten, in den Kundenzentren Jahnplatz Nr. 5 und ServiceCenter moBiel und bei der Stiftung Solidarität
Studierende der Universität und der Fachhochschulen wenden sich bitte direkt an ihre Studierendenvertretungen der jeweiligen Hochschule.
Aufbewahrung: Tickets dürfen nicht laminiert werden. Die Tickets bestehen aus speziellem Papier und verfärben sich durch die Hitze beim Laminieren. Falten Sie das Ticket zudem möglichst nicht.
Kontrolle: Das 9-Euro-Ticket ist ein Ticket für eine bestimmte Person. Es muss daher der Vor- und Nachname auf dem Ticket eintragen werden. Nutzen Sie dazu am besten einen Kugelschreiber. Bitte nehmen Sie Ihren Ausweis bei der Fahrt mit - bei einer Ticketkontrolle werden Sie ggf. danach gefragt, um nachzuweisen, dass Sie der/die Ticketinhaber:in sind. Sollten Sie sich nicht als Ticketinhaber:in ausweisen können, kann ein erhöhtes Beförderungsentgelt erhoben werden.
Das 9-Euro-Ticket muss nicht am Entwerter entwertet werden.
Verhalten in Bus und Bahn: Das 9-Euro-Ticket wird von vielen genutzt, daher wird es am Bahnsteig, im Zug, im Bus und den StadtBahnen auch etwas voller. Verteilen Sie sich gleichmäßig am Bahngleis. Bleiben Sie nicht in den Türen stehen, sondern nutzen Sie den Platz im gesamten Fahrzeug. Helfen Sie in der Mobilität eingeschränkten Personen wie Rollstuhlfahrer:innen oder Personen mit Kinderwagen und machen Sie Platz für sie.
- Aufgrund der steigenden Energie- und Spritpreise hat die Bundesregierung Ende März ein Energie-Entlastungspaket beschlossen.
- Das 9-Euro-Paket ist Teil dieses Entlastungspakets.
- Das 9-Euro-Ticket gilt bundeseinheitlich innerhalb vom 1. Juni (ab 0.00 Uhr) bis zum 31. August 2022 (bis 23.59 Uhr).
- Ein erworbenes 9-Euro-Ticket gilt immer jeweils bis zum Monatsende (30. Juni / 31. Juli / 31. August).
- Der Kauf eines Tickets ist jederzeit möglich – wer beispielsweise am 14. Juni ein 9-Euro-Ticket erwirbt, kann dieses bis zum 30. Juni nutzen.
- Das 9-Euro-Ticket kann jeweils für einen Monat erworben werden und kostet pro Monat 9 Euro.
- Für zwei Monate kostet das Ticket 18 Euro und für drei Monate 27 Euro.
Das 9-Euro-Ticket ist ab dem 23. Mai hier erhältlich:
- ServiceCenter moBiel in der StadtBahn-Haltestelle Jahnplatz
- Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5
- Ticketautomaten
Am dem 1. Juni kann das Ticket außerdem hier gekauft werden:
- Beim Fahrpersonal in unseren Bussen
- In unseren Vorverkaufsstellen
- In der neuen moBiel YOU App und in der »alten« moBiel-App (Anmeldung notwendig)
Das 9-Euro-Ticket für jeweils einen Monat an unseren Vorverkaufsstellen erworben werden:
- ServiceCenter moBiel in der StadtBahn-Haltestelle Jahnplatz
- Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5
- Ticketautomaten
- Beim Fahrpersonal in unseren Bussen
- In der neuen moBiel YOU App und in der »alten« moBiel-App (Anmeldung notwendig)
- Nein. Das 9-Euro-Ticket kann unbegrenzt erworben werden und steht somit jeder interessierten Person zur Verfügung.
Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr. Dieser umfasst:
- Linienbusse
- Straßenbahnen/ StadtBahnen
- U-Bahnen
- S-Bahnen
- Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge der 2. Klasse
- Fähren
- Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen. Ausgenommen sind die für Nahverkehrstickets freigegebenen Zügen des IC 34 zwischen Iserlohn-Letmathe und Dillenburg. In diesen werden alle Varianten des 9-Euro-Tickets anerkannt.
- Unsere NachtBusse in Bielefeld können mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden.
- Generell werden NachtBusse von den Verkehrsunternehmen selbst finanziert und damit obliegt die Entscheidung der Anerkennung des 9-Euro-Tickets den jeweiligen Unternehmen. Bitte informieren Sie sich vor in anderen Städten vor Fahrtantritt, ob ein zusätzlicher NachtBus-Aufschlag erhoben wird.
- Nein, mit dem 9-Euro-Ticket dürfen Sie in Nahverkehrszügen nur die 2. Klasse nutzen.
- Nein, das 9-Euro-Ticket ist nicht übertragbar.
- Das Ticket wird personalisiert und kann somit nur von einer Person benutzt werden.
- Nein, Mitnahmeregelungen sind im 9-Euro-Ticket nicht enthalten, weder für Fahrräder noch für weitere Personen.
- Für die Mitnahme eines Fahrrads kann ein zusätzliches FahrradTagesTicket erworben werden.
- Hinweis: Aufgrund der aktuell hohen Auslastung kann die Fahrradmitnahme nicht immer und überall garantiert werden! Wir empfehlen Ihnen alternativ unsere Sharing-Angebote zu nutzen, z.B. unsere meinSiggi Leihfahrräder.
- In NRW fahren Hunde im öffentlichen Nahverkehr kostenlos.
- In den anderen Bundesländern und deren Verbünden gelten die jeweiligen Regelungen. Bitte informieren Sie sich vor Fahrantritt.
- Generell gilt das 9-Euro-Ticket gilt für den gesamten Nahverkehr, also auch für Verkehrsangebote wie TaxiBusPlus und AST.
- Etwaige Zuschläge müssen – wie bei allen anderen Tickets auch – ergänzend zum 9-Euro-Ticket bezahlt werden. Für den AST Verkehr bedeutet dies z.B. eine Zuzahlung von 2,90 Euro statt 4,50 Euro.
- Für den Rufbus meinAnton gilt das 9-Euro-Ticket nicht. Eine Fahrt kostet weiterhin 1,50 Euro.
- Ja, Kinder über 6 Jahren müssen ein eigenes 9-Euro-Ticket kaufen. Ermäßigungen für Kinder sind nicht vorgesehen.
- Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit.
- Das 9-Euro-Ticket verlängert sich nicht automatisch, sondern gilt als Monatsticket jeweils bis zum 30. Juni, 31. Juli und 31. August.
- Tickets, die z. B. erst am 24. Juli gekauft werden, enden also auch am 31. Juli .
- Für den kompletten Zeitraum muss dreimal jeweils ein 9-Euro- Ticket gekauft werden.
- Nein, das 9-Euro-Ticket kann aufgrund der starken Rabattierung nicht storniert oder umgetauscht werden.
- Wenn sich Busse oder Bahnen um 20 Minuten oder mehr verspäten oder ganz ausfallen, greift die Mobilitätsgarantie NRW.
- Diese Serviceleistung gilt auch für alle Personen, die mit einem 9-Euro-Ticket unterwegs sind.
- Nein, das 9-Euro-Ticket ist eine einmalige Sonderaktion, die vom Bund finanziert wird.
- Würde moBiel den Abo-Preis dauerhaft senken, könnte das aktuelle ÖPNV-Angebot nicht gegenfinanziert werden.
- Ab dem 1. September gelten für alle Abo-Kund:innen wieder die gewohnten Preise.
Auf diesen Linien im Regionalverkehr wird die Sitzplatzkapazität und der Personaleinsatz an den Wochenenden verstärkt:
- RE 1 (RRX) Hamm – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln
- RE 6 (RRX) Hamm – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln
- RE 13 Düsseldorf – Mönchengladbach – Viersen – Venlo
- RE 19 Düsseldorf – Wesel
- RE 42 Essen – Münster
- RE 57 Dortmund / Hagen – Sauerland (ab 15.07.2022)
- RB 21 Heimbach – Düren – Jülich – Linnich
- RB 38 Bedburg – Bergheim – Horrem – Köln (ab 11.06.2022)
- RB 48 Wuppertal – Solingen – Köln – Bonn
Bei der RE 8 (Mönchengladbach – Pulheim – Köln – Troisdorf – Bonn-Beuel – Neuwied – Koblenz) wird aktuell noch geprüft, ob bzw. ab wann Verstärkungen der Kapazitäten möglich sind.
- Ja, auch bestehende Abo-Kund:innen profitieren vom 9-Euro-Ticket.
- Bestehende Abos werden automatisch im Aktionszeitraum zum 9-Euro-Ticket. Bestandskund:innen müssen nicht selbst aktiv werden.
- Die Verrechnung des Tickets erfolgt von alleine über eine Erstattung oder eine Reduzierung des Bankeinzuges.
- Abo, 9 UhrAbo
- SilberAbo, SilberAbo+
- 60plusAbo
- AzubiAbo Westfalen, NRW Upgrade
- FunAbo
- MieterAbo, MieterAbo+
- FunAbo
- SchülerCard
- SchülerTicket Westfalen
- BaustellenAbo
- Bi-Pass Ticket, 9 Uhr Bi-Pass Ticket
- GroßkundenAbo, 9 Uhr GroßkundenAbo
- FirmenAbo
- JobTicket Westfalen, JobTicket Westfalen plus, JobTicket 2021
- TeilnetzAbo
- FahrradAbo
- Abo Upgrade 1. Klasse
- Nein, Abo-Kund:innen bekommen kein gesondertes Ticket zugeschickt.
- Das jeweilige Abo gilt automatisch als 9-Euro-Ticket und wird deutschlandweit im Nahverkehr anerkannt.
- Im ursprünglichen Geltungsbereich des jeweiligen Abos bleiben die Mitnahmeregelungen und Regelungen zur Übertragbarkeit weiterhin bestehen.
- Außerhalb des Gebiets gilt das Abo als reguläres 9-Euro-Ticket , sodass es nicht übertragbar ist und keine weiteren Personen mitgenommen werden können.
- Ja, die zeitlichen Beschränkungen entfallen während des Aktionszeitraums.
- Alle Abos sind somit vom 1. Juni bis zum 31. August ganztägig gültig.
- Ja, die SchülerCard, das SchülerTicket Westfalen und das SchulwegTicket werden automatisch zum 9-Euro-Ticket und können im Aktionszeitraum von Juni bis August 2022 deutschlandweit für den Nahverkehr genutzt werden.
- Der Preis der Tickets wird in dieser Zeit auf 9 Euro pro Monat abgesenkt.
- Ja, das AzubiAbo Westfalen wird automatisch zum 9-Euro-Ticket und kann deutschlandweit für den Nahverkehr genutzt werden.
- Die Kosten werden während des Aktionszeitraums von Juni bis August 2022 auf 9 Euro pro Monat abgesenkt.
- Nein, für das NRWupgradeAzubi wird in den Monaten Juni, Juli und August 2022 kein Beitrag eingezogen.
- Es wird lediglich das AzubiAbo Westfalen mit 9 Euro pro Monat berechnet.
- Studierende melden sich bei Fragen zur Umsetzung des 9-Euro-Tickets bitte bei ihrer jeweiligen Hochschule.
Alle Fragen und Antworten zum Download:
Stand:31.5.2022
9-Euro-Ticket – und dann?
Ticket-Tipps
Welches Ticket ist für mich am günstigsten? Wie bleibe ich flexibel und kann trotzdem sparen?
Mit unseren Ticket-Tipps finden Sie gewiss das richtige Ticket für Sie.