eTarif eezy.nrw
Digital mobil in Westfalen & NRW
Mit dem eTarif eezy.nrw bist du bargeldlos mit deinem Smartphone unterwegs: einfach einchecken, einsteigen und losfahren.
Ganz ohne Papiertickets und Vorwissen startest und beendest du deine Fahrt in der moBiel YOU App. Der Fahrpreis berechnet sich dabei automatisch aus den Luftlinienkilometern zwischen Start- und Zielhaltestelle.
Monatspreisbremse: Für Fahrten in der 2. Klasse zahlst du mit eezy.nrw monatlich maximal 58 Euro und bist so immer genauso günstig unterwegs wie mit dem Deutschlandticket.
Preisrechner
eezy.nrw
Lass dir schon vor Fahrtbeginn den voraussichtlichen Preis berechnen: mit dem Preisrechner.
WestfalenTarif & NRW-Tarif
alle Infos im Überblick
eezy ist der gemeinsame eTarif in NRW, der alle vier Tarifräume als digitaler Tarif vereint.
So funktioniert's
Dein Fahrpreis = Grundpreis + Luftlinienkilometer
automatische Berechnung des Preises
Volle Transparenz, null Stress: eezy.nrw bündelt die vier Tarifräume in Nordrhein-Westfalen zu einem digitalen Tarif. Die moBiel YOU App berechnet den Fahrpreis automatisch aus deinen Angaben vor dem Check-In und den durchfahrenen Tarifräumen.
Dein Fahrpreis setzt sich aus dem Grundpreis und dem Luftlinienpreis der Tarifräume zusammen. In Bielefeld und Umgebung gelten die Preise des Tarifraums Westfalen. Pro Tag und Monat gibt es dabei Höchstpreise, sodass du nie mehr als mit den regulären Tickets zahlst.
Übrigens: Nimmst du andere mit, zahlen diese ab 15 Jahren denselben Preis wie du. KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. zahlen den halben Preis. Möchtest du in der 1. Klasse fahren, zahlst du 50 Prozent Aufpreis.
Alle Preise im Überblick
Tarifraum | Grundpreis | Luftlinienkilometer | Preisbremsen 24 Stunden (2. Klasse) | Preisbremse Kalender- monat (2. Klasse) | Fahrrad |
---|---|---|---|---|---|
eezy.nrw Gilt bei Fahrten in mehreren Tarifräumen. | 1,84 € | Preise des jeweiligen Tarifraums | 34,50 € | 58 € | 5,90 €/24 Stunden in NRW |
eezy Westfalen | 1,50 € | 0,29 € | 26,75 € | 58 € | 1,60 €/Stadt 3,21 €/24 Stunden |
eezy VRS | 1,77 € | 0,23 € | 29,20 € | 58 € | 3,58 €/Fahrt |
eezy VRR | 1,73 € | 0,29 € | 28,90 € | 58 € | 4,40 €/24 Stunden |
eezy AVV | 1,49 € | 0,29 € | 21,78 € | 58 € | 2,41 €/Fahrt 3,67 €/24 Stunden |
weitere Preise | |
Fahrpreis ab 15 Jahren | Grundpreis + Luftlinienkilometer |
Personen mitnehmen ab 15 Jahren | Fahrpreis * Anzahl Personen |
KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. mitnehmen unter 7 Jahren bzw. vor Schuleintritt | kostenfrei |
KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. mitnehmen ab 7 Jahren bzw. ab Schuleintritt | halber Fahrpreis |
Nutzung der 1. Klasse gilt auch für die Höchstpreise unten und mitgenommene Personen | Fahrpreis + halber Fahrpreis |
Während der Fahrt
digitale Ticketkontrolle
Wirst du während der Fahrt kontrolliert, zeige einfach das digitale Ticket auf deinem Smartphone vor. Dort siehst du einen QR-Code und eine kurze Übersicht der laufenden Fahrt.
Steigst du um, brauchst du nichts zu tun – die Fahrt läuft im Hintergrund weiter.
Erst an deiner Zielhaltestelle checkst du deine Fahrt in der App aus und der endgültige Preis wird berechnet.
Voraussetzungen
Das brauchst du für eezy.nrw
Um eezy.nrw nutzen zu können, benötigst du ein Smartphone mit kompatibler App, etwa die moBiel YOU App.
Während der Fahrt benötigst du:
- eine aktive Internetverbindung
- aktivierte Ortungsdienste für die App
- die (im Hintergrund) geöffnete App
- und einen aktiven Check-In, auch bei Umstiegen
Sobald du aussteigst, checkst du einfach über die App aus und siehst den Endpreis der Fahrt.
Kein Video sichtbar? Bitte Cookies für den Bereich Marketing freigeben.
Downloads
Liniennetzplan des Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen – Stand: 2025
FAQ
eTarif eezy.nrw
Was ist eezy.nrw in Westfalen?
eezy.nrw in Westfalen ist der elektronische Tarif im WestfalenTarif.
Bei einem eTarif wird der Preis für die zurückgelegte Strecke digital berechnet. Dabei richtet er sich nicht nach dem tatsächlichen Fahrtweg, sondern allein nach der Luftlinie zwischen Start und Ziel.
Warum wird eezy.nrw eingeführt?
Mit eezy.nrw wird der Zugang zum Nahverkehr vereinfacht: Die Fahrgäste benötigen keine Tarifkenntnisse, müssen nicht nach dem richtigen Ticket suchen und auch die Bedienung des Fahrkartenautomaten entfällt.
Stattdessen können sie einfach einsteigen und losfahren, während eezy.nrw über die App im Hintergrund die Strecke erfasst und den richtigen Preis berechnet.
Durch diese erhöhte Kundenfreundlichkeit lassen sich auch Menschen vom Nahverkehr überzeugen, die Bus und Bahn bisher noch nicht bzw. selten genutzt haben. Gleichzeitig wird mit eezy.nrw ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft des Nahverkehrs gemacht.
Ersetzt eezy.nrw den analogen Tarif?
Nein, die bisherigen Angebote des WestfalenTarifs sind auch weiterhin erhältlich.
Lassen sich eezy.nrw und der analoge Tarif miteinander verknüpfen?
Teilweise ist das möglich: Stammkunden bzw. Inhaber von Zeitkarten können ergänzend zu ihrem bestehenden Fahrschein eezy.nrw nutzen, wenn die Fahrt über den Geltungsbereich ihres regulären Tickets hinausgeht.
Wo gilt eezy.nrw im WestfalenTarif?
eezy.nrw im WestfalenTarif gilt im gesamten WestfalenTarif-Raum. Nicht eingeschlossen sind die Übergangsbereiche von NRW, die es im analogen Tarif gibt.
Eine Fahrt nach Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und in die Niederlande ist mit eezy somit nicht möglich. Bei NRW-weiten Fahrten, die über den WestfalenTarif hinausgehen, fährst du weiterhin mit eezy – und zwar mit eezy.nrw n NRW.
Auch die NRW-Übergangsbereiche der anderen Verbünde (VRR, VRS, AVV) können mit eezy nicht genutzt werden. Ausgenommen sind wenige Linien (siehe FAQ Gilt eezy auch in den NRW-Übergangsbereiche?)
Welche Voraussetzungen gibt es, um eezy.nrw zu nutzen?
Um eezy.nrw zu nutzen, brauchst du nur eine Smartphone-App. Nach der Registrierung muss ein Zahlungsmittel in der Anwendung hinterlegt werden. Der Abschluss eines längerfristigen Vertrags, wie z. B. bei einem Handyvertrag, ist nicht erforderlich.
Wer darf eezy.nrw nutzen?
Grundsätzlich dürfen alle Personen mit eezy.nrw fahren. Allerdings dürfen Personen unter 18 Jahren aufgrund der Geschäftsfähigkeit keine eigene Fahrtberechtigung kaufen, sondern müssen von einer volljährigen Person hinzugebucht werden.
Kann ich ein Ticket im Voraus kaufen?
Nein, denn der Preis wird erst nach der Fahrt auf Basis der zurückgelegten Luftlinie berechnet.
Was gilt bei Rück- und Rundfahrten?
Unter bestimmten Umständen werden Rück- und Rundfahrten bei eezy.nrw in Westfalen anders bepreist:
- bei einer vollständigen Rückkehr innerhalb einer Fahrt, also wenn die Starthaltestelle der Zielhaltestelle entspricht
- wenn teilweise zur Starthaltestelle zurückgekehrt wird, d. h. wenn die Luftlinie zwischen dem Startpunkt und der am weitesten vom Start entfernten Umstiegshaltestelle mehr als viermal größer ist als die Luftlinie zwischen Start und Ziel.
In diesen Fällen wird die Fahrt an der am weitesten vom Start entfernten Umstiegshaltestelle geteilt. Die Luftlinie vom Start zum Umstieg sowie die Luftlinie vom Umstieg zum Ziel werden nun als einzelne Fahrten gewertet, beide Fahrpreise werden getrennt in Rechnung gestellt.
Eine Ausnahme gibt es: Wenn Fahrgäste innerhalb eines Stadtgebiets teilweise oder vollständig zurückkehren und diese Fahrt noch im Rahmen der zeitlichen Gültigkeit von maximal 1,5 Stunden liegt, wird keine weitere Fahrpreisberechnung durchgeführt.
Was passiert, wenn ich vergesse, mich vor der Fahrt einzuchecken?
Ohne Check-in hast du keine Fahrtberechtigung – bei einer Ticketkontrolle musst du deshalb ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.
Wie funktioniert die Ticketkontrolle?
Nach dem Check-in erhältst du in der App ein digitales Ticket (Fahrtberechtigung) mit Informationen im Klartext und einem QR-Code. Der QR-Code muss bei einer Ticketkontrolle auf dem Display des Smartphones vorgezeigt werden, damit das Prüfpersonal ihn scannen kann.
Nach Aufforderung musst du auch einen amtlichen Lichtbildausweis (Führerschein, Personalausweis oder Reisepass) vorlegen können, da die Fahrtberechtigung persönlich ausgestellt wird.
Was muss ich bei Umstiegen beachten? Was passiert, wenn der Anschluss Verspätung hat?
Bei einem Umstieg während der Fahrt musst du lediglich in der App eingecheckt bleiben, damit die Strecke weiterhin registriert werden kann. Das fahrpreisbildende Element ist die Luftlinie zwischen Start und Ziel der Fahrt, unabhängig vom gefahrenen Weg und möglichen Umstiegen. Der Check-out erfolgt erst am Ende der Fahrt.
Was passiert bei technischen Problemen, z. B. wenn der Handyakku leer ist?
Du musst dafür sorgen, dass das Smartphone während der gesamten Fahrt betriebsbereit ist. Wenn bei einer Kontrolle keine Fahrtberechtigung vorgezeigt werden kann, etwa wegen eines leeren Handyakkus oder wegen fehlendem Internetempfang, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt erhoben.
Was passiert, wenn ich vergesse, mich nach der Fahrt auszuchecken?
Je nach System erfolgt eine Erinnerung an den Check-Out, zum Beispiel per Push-Benachrichtigung. Grundsätzlich wird nach Ablauf der maximalen Fahrtdauer ein erneuter Grundpreis erhoben.
Ist eine Stornierung oder Erstattung von Tickets bei eezy.nrw möglich?
Erstattungen sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Stellst du nach der Fahrt fest, dass durch die App ein unkorrekter Tarif berechnet oder eine durch eine betriebsbedingte Störung erhöhte Preisberechnung in Rechnung gestellt wurde, so hast du dies innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung der Fahrt dem Kundenservice deiner App zu melden. Stellt der Kundenservice fest, dass dir ohne eigenes Verschulden ein unkorrekter Preis berechnet wurde, wird dir der Differenzbetrag zum korrekten Preis zurückerstattet
Wird die BahnCard bei eezy.nrw anerkannt?
Durch Rabatte einzelner Unternehmen, wie z. B. die BahnCard, würde eezy.nrw insgesamt teurer werden. Um ein niedrigeres Preisniveau bei eezy.nrw anbieten zu können, haben sich die Partner im WestfalenTarif gegen eine Anerkennung der BahnCard entschieden.
Welche maximalen Fahrtdauern gibt es?
Die maximale Fahrtdauer beträgt:
- innerhalb eines Städte-/Gemeindegebiets: 90 Minuten
- im WestfalenTarif-Gebiet: 6 Stunden
- in NRW: 7 Stunden
Gibt es festgelegte Maximalpreise?
Ja. Innerhalb von 24 Stunden werden bei eezy.nrw in Westfalen nicht mehr als 26,75 € fällig, egal wie viele Fahrten durch das WestfalenTarif-Gebiet unternommen werden. Eine detaillierte Übersicht, welche Maximalpreise pro 24 Stunden und Fahrt in den einzelnen Städten/Gemeinden gelten, findest du unter eezy.westfalentarif.de/preise-geltungsbereich
Für eezy.nrw für gesamt NRW liegt die Grenze bei 34,50 € innerhalb von 24 Stunden und für alle Fahrten innerhalb eines Monats bei 58 €.
Welche Preise gelten für die Zubuchungen von weiteren Personen, Kindern und Fahrrädern?
Bei der Zubuchung weiterer Personen bei eezy.nrw wird der Preis mit der Anzahl der mitgenommenen Personen multipliziert. Die Maximalpreise pro 24 Stunden und Fahrt sind für die mitgenommene Person dieselbe wie bei der mitnehmenden Person.
KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen, fahren im Nahverkehr in NRW kostenfrei. Sie müssen dabei in Begleitung einer Person mit gültigem Ticket bzw. gültiger Fahrtberechtigung sein. Für schulpflichtige KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. bis einschließlich 14 Jahren wird bei eezy.nrw der halbe Preis berechnet. Die MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. von Kindern kann nur von einer anderen Person über 18 Jahren dazu gebucht werden, da Personen unter 18 Jahren noch nicht geschäftsfähig sind. Alle Fahrgäste ab 15 Jahren erhalten keinen Rabatt und zahlen den gesamten Preis.
Für die MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. von Fahrrädern wird ein pauschaler Aufpreis erhoben: Im Stadt- bzw. Gemeindegebiet beträgt dieser 1,50 € pro 24 Stunden, im Netz Westfalen liegt der Preis bei 3 € pro 24 Stunden.
Kann ich beliebig viele Erwachsene, Kinder oder Fahrräder hinzubuchen?
Es gibt keine Begrenzungen bei Zusatzbuchungen von Kindern und Fahrrädern. Bei Erwachsenen sind die Zusatzbuchungen jedoch auf maximal 10 Personen begrenzt.
Wie hoch sind die Kosten der 1. Klasse bei eezy.nrw?
Bei Nutzung der 1. Klasse ist der Preis je Fahrt um 50 % höher. Auch der Maximalpreis erhöht sich um 50 %, sofern innerhalb von 24 Stunden eine Fahrt mit Zubuchung der 1. Klasse durchgeführt wurde. Diese Regelungen gelten auch für mitgenommene Personen in der 1. Klasse.
Wie wird der Preis berechnet, wenn die Fahrt außerhalb von NRW gestartet oder beendet wird?
Außerhalb der nordrhein-westfälischen Landesgrenze ist ein Check-in nicht möglich, deshalb kann eezy.nrw in diesem Fall nicht genutzt werden. Sobald eine eezy-Fahrt über die Grenze von NRW hinausführt, wirst du automatisch ausgecheckt. In diesem Fall wird die zuletzt im Geltungsbereich liegende erfasste Haltestelle zur Preisbildung herangezogen.
Was gilt, wenn ich mit eezy über die Grenzen des WestfalenTarifs hinausfahre?
Bei allen NRW-weiten Fahrten, die über den WestfalenTarif hinausgehen, gilt der Grundpreis für NRW (1,60 €) plus die Kilometerpreise der durch die Luftlinie durchkreuzten Verbünde.
Kann man mit der App eines westfälischen Verkehrsunternehmens auch in einem anderen Verbund mit eezy.nrw fahren?
Ja, das ist möglich. In diesem Fall wird jedoch nicht mehr eezy.nrw im WestfalenTarif berechnet, sondern der eezy-Tarif des entsprechenden Verbundes, also eezy.nrw im VRR, VRS oder avv-Gebiet.
Gilt eezy.nrw auch in den NRW-Übergangsbereichen?
Nein, aktuell gilt eezy innerhalb der Landesgrenze von NRW (siehe FAQ Wo gilt eezy.nrw?). Allerdings arbeiten die Verkehrsunternehmen mit den Ansprechpartnern der anderen Bundesländer an der Integration von Linien, welche in die NRW-Übergangsbereiche führen. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Daher ist es möglich, auf einigen Linien der angrenzenden Verkehrsverbünde, den elektronischen Tarif über die NRW-Landesgrenze zu nutzen.
Welche das sind, erfährst du in den Tarifbestimmungen unter 9.3 Anlange 3: Linien und Linienabschnitte mit Anwendung des NRW-eTarifs außerhalb von Nordrhein-Westfalen.
Was passiert, wenn die Fahrt mich über die NRW-Grenze hinausführt?
Sobald eine eezy-Fahrt über die Grenze des Geltungsbereichs hinausführt, checkt die App dich automatisch aus. Für die Preisberechnung gilt die zuletzt im Geltungsbereich liegende Haltestelle.
Wie wird der Preis berechnet, wenn ein Teil der Luftlinienverbindung außerhalb von NRW liegt?
In diesem Fall werden die Streckenanteile, die außerhalb von NRW liegen, entsprechend der Streckenanteile der Verbünde innerhalb von NRW verteilt. Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Bei einer Fahrt vom AVV durch den VRS hinein in das Gebiet des WestfalenTarifs wurden 100 Luftlinienkilometer zurückgelegt, 50 Kilometer lagen dabei außerhalb von NRW. Die Rechnung sieht nun folgendermaßen aus:
Gemessene Kilometer: AVV: 15 km, VRS: 30 km, außerhalb von NRW: 50 km, WestfalenTarif: 5 km.
Verteilte Kilometer: AVV: 30 km, VRS: 60 km, WestfalenTarif: 10 km
Meine Fahrt startet und endet in NRW, geht aber durch ein anderes Bundesland. Kann ich für die gesamte Fahrt eezy.nrw nutzen?
Nein. Da du an der Landesgrenze automatisch ausgecheckt wirst, kannst du eezy.nrw nur bis zur letzten Haltestelle in NRW nutzen. Für den Abschnitt im anderen Bundesland benötigst du ein neues Ticket. Dieser Fall tritt nur auf den beiden folgenden Linien auf:
RE 9: Vier Haltestellen entlang der Linie liegen in Rheinland-Pfalz.
RE 60 und RB 61: Beide Linien fahren über Osnabrück und sind somit zeitweise in Niedersachsen unterwegs.
Wo werden meine Daten gespeichert?
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt erst mit einer erfolgreichen Registrierung in der jeweiligen Smartphone-App, die eezy.nrw anbietet. Die App speichert deine personenbezogenen Daten. Diese erfasst deine Kontakt- und Fahrtendaten und führt die Fahrpreisberechnung durch. Die Abrechnung der Fahrt erfolgt über einen Finanzdienstleister, bei dem du ein Bezahlverfahren hinterlegt hast.
Werden Bewegungsdaten auch gespeichert und analysiert, wenn ich eezy.nrw überhaupt nicht nutze?
Nein. Wenn du keine Smartphone-App aktivierst bzw. keine Funktion von eezy.nrw nutzt, dann werden deine GPS basierten Bewegungsdaten nicht erhoben.