Menü
Schnelle Vorbeifahrt einer StadtBahn

Ticketautomaten

Schnell & einfach zu deinem Ticket

Unsere stationären Ticketautomaten findest du an allen StadtBahn-Haltestellen sowie an einigen zentralen Bus-Haltestellen.

An den Automaten erhältst du schnell und einfach Tickets für Bielefeld, den WestfalenTarif-Raum und ganz NRW. Bezahlen kannst du mit Bargeld oder auch kontaktlos mit Debitkarte/Girocard, Kreditkate (Visa, Mastercard), ApplePay und GooglePay. Bitte beachte, dass einige Tickets im Fahrzeug entwerten werden müssen.

Ab 2025 statten wir auch unsere Busse mit Ticketautomaten aus! An den kleinen, bargeldlosen Automaten kannst du schnell und einfach dein Ticket kaufen. Alle Infos findest du hier.

Automatenstörung

Was kann ich tun?

Bei einer Störung des Ticketautomaten wende dich bitte telefonisch an uns: (05 21) 51-45 45

  

Deine Meinung ist gefragt!

Wir freuen uns über deine Teilnahme an unserer Umfrage zu den neuen Ticketautomaten im Bus!

zur Umfrage

Ticketautomaten im Bus ab 2025

Die Zukunft ist jetzt

Der Ticketverkauf in unseren Bussen ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen – der digitale Vertrieb nimmt dagegen immer weiter zu. Mit dieser Entwicklung möchten wir mitgehen und uns im Sinne der Digitalisierung technisch und tariflich flexibler machen. Das bedeutet:

Der Ticketverkauf beim Fahrpersonal wird 2025 durch ein neues System abgelöst. Wir installieren in jedem Bus einen bargeldlosen Ticketautomaten, an dem du schnell und einfach selber dein Ticket kaufen kannst.

Die derzeitigen Ticketdrucker in den Bussen sind veraltet und müssen zeitnah ersetzt werden. In diesem Zuge statten wir unsere Fahrzeuge nun mit modernen und zukunftsfähigen Geräten aus, die auch der zunehmenden Nachfrage nach bargeldloser Zahlung gerecht werden. Diese ist im Bus derzeit nicht möglich.

Info Circle  Das Projekt befindet sich aktuell in der EU-weiten Ausschreibungsphase. Es steht daher noch nicht fest, welche Ticketautomaten genau verbaut werden. Wir informieren dich hier regelmäßig über die weiteren Entwicklungen.


Vorteile

für Fahrgäste und Fahrpersonal

Für dich

  • entzerrter, entspannter Einstieg an allen Türen
  • Sicherheit: vermehrte Kontrollen
  • schnellere Weiterfahrt: Stabilisierung der Taktung
  • schneller und einfacher Ticketkauf (auch ohne viel Vorwissen)
  • bargeldlose Zahlung wird möglich

Für unsere Fahrer:innen

  • Sicherheit: kein Bargeld, weniger Konfliktpotenzial
  • bessere Fokussierung auf ihre Kernaufgabe und den Verkehr möglich
  • Attraktivierung des Berufsbildes (Fachkräftemangel entgegenwirken)
Keine Lust auf Kartenzahlung?

Prepaid-Karte als Bargeldersatz

Wer nicht klassisch mit Karte bezahlen möchte, greift zukünftig zur Prepaid-Karte. Aufgeladen mit einem Wert nach Wahl, dient diese Karte als Zahlungsmittel am Ticketautomaten im Bus. Erhältlich in unseren Kundenzentren und den Verkaufsstellen im ganzen Stadtgebiet!

Hier gibt es Tickets weiter mit Barzahlung:

  • in den gut 30 Verkaufsstellen
  • in unseren Kundenzentren
  • an den rund 100 stationären Ticketautomaten

Wie kommen wir ans Ziel?

Zeitplan

Noch Fragen?

Du hast Fragen zu den Planungen rund um die neuen Ticketautomaten? Dann schau im FAQ vorbei oder nutze unser Kontaktformular:

zum Formular


FAQ

Fragen und Antworten

Wir aktualisieren und vervollständigen das FAQ im Laufe des Jahres ständig weiter!

Funktionsweise und Zahlungsmittel
Wie funktioniert der Ticketkauf an den neuen Automaten?

Wenn du noch kein Ticket hast, gehst du nach dem Einstieg zum Ticketautomaten und kaufst dort über ein Touchpad ein Ticket deiner Wahl. Der Automat druckt anschließend ein Papierticket aus. Bitte beachte, dass einige Tickets im Fahrzeug noch entwertet werden müssen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten wird es an den Automaten geben?

Folgende Zahlungsmittel werden an den neuen Automaten zur Verfügung stehen:

  • EC- bzw. Girokarte
  • Debit- und Kreditkarte
  • ApplePay und GooglePay
  • Prepaid-Karte
Wie sieht die Ticketkontrolle zukünftig aus?

Der kontrollierte Vordereinstieg entfällt. Zukünftig wird es verstärkt Ticketkontrollen durch unsere Serviceteams in den Bussen geben. Geräte zur Selbstkontrolle durch die Fahrgäste wird es nicht geben.

Alle Fahrgäste werden ausreichend Zeit für den Ticketkauf haben. Ist die Schlange mal länger, wird dies von den Prüfer:innen berücksichtigt. Lediglich Fahrgäste, die erst nach Kontrollbeginn (Fahrzeug fährt bereits) zum Automaten gehen und »nachträglich« ein Ticket kaufen wollen, werden angesprochen.

Was ist, wenn das Gerät nicht funktioniert und ich kein Ticket kaufen kann?

Sollte der Automat aufgrund einer Störung außer Betrieb sein, werden Fahrperosnal und Serviceteams darüber informiert und berücksichtigen dies bei einer Kontrolle.

Fährt der Bus los, während ich ein Ticket am Automaten kaufe?

Der Bus fährt erst los, wenn die Weiterfahrt keine Fahrgäste gefährdet. Weil für den Ticketkauf kein Bargeld mehr herausgesucht werden muss, geht das schneller als heute.

Welche Ticketarten sind an den neuen Automaten erhältlich?

Es wird ein ausgewähltes Ticketsortiment erhältlich sein, um den Kaufprozess im Fahrzeug möglichst einfach und schnell zu halten. Über die genauen Ticketangebot informieren wir rechtzeitig.

Wie viele Ticketautomaten wird es pro Fahrzeug geben und wo?

Jeder Bus wird mit einem bargeldlosen Ticketautomat ausgestattet. Die genaue Positionierung im Fahrzeug ist derzeit noch in Klärung. Wir informieren rechtzeitig.

Sind die neuen Ticketautomaten barrierefrei?

Es ist unser Anspruch, den Ticketkauf möglichst barrierearm zu gestalten. Die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV2.0) wird berücksichtigt (Zwei-Sinne-Prinzip, Kontraste, Schriftgrößen usw.). Interessenvertretungen wie unser Kundenbeirat und der Behindertenbeirat der Stadt Bielefeld werden einbezogen.

Welche Sprachen können an den Automaten ausgewählt werden?

Es wird neben Deutsch mehrere andere Sprachen zur Auswahl geben. Welche genau, ist derzeit noch in Klärung.

Prepaid-Karte
Wie funktioniert die Prepaid-Karte?

Du lädst die Karte vor der Fahrt mit einem Geldbetrag deiner Wahl auf (z.B. in einer unserer Verkaufsstellen) und kannst dabei mit Bargeld bezahlen. Im Bus kannst du die Prepaid-Karte dann als Zahlungsmittel nutzen, wenn du nicht mit EC- oder Kreditkarte bezahlen möchtest. Die Prepaid-Karte ist kein Ticket, sondern nur ein Zahlungsmittel.

Wo kann ich die Prepaid-Karte kaufen?

Die Prepaid-Karte wird in unseren Kundenzentren und in den gut 30 Verkaufsstellen im ganzen Stadtgebiet erhältlich sein.

Wo kann ich die Prepaid-Karte aufladen?

Die Prepaid-Karte kannst du in unseren Kundenzentren und den Verkaufsstellen mit einem Betrag deiner Wahl aufladen.

Wo kann ich mit der Prepaid-Karte bezahlen?

Die Prepaid-Karte dient vorerst als Zahlungsmittel ausschließlich an den Ticketautomaten im Bus. Ob sie auch an anderen Stellen zum Einsatz kommen kann, ist derzeit in Klärung. 

Allgemeine Infos
Ab wann wird es die neuen Ticketautomaten geben?

Die Fahrzeuge werden ab Anfang 2025 sukzessive umgerüstet. Planmäßig sollen alle Busse im 4. Quartal mit einem neuen Automaten ausgestattet sein.

Gibt es Erfahrungswerte mit solchen Automaten?

Andere Städte (z.B. Mainz und Dresden) haben Automaten dieser Art bereits installiert und positive Erfahrungen gemacht. Das Projektteam steht im Austausch mit diesen Städten.

Wo kann ich alternativ mein Ticket kaufen?

Tickets sind weiterhin erhältlich:

  • in unseren gut 30 Verkaufsstellen im ganzen Stadtgebiet
  • in der moBiel YOU App
  • in unseren Kundenzentren
  • an unseren rund 100 stationären Ticketautomaten
Wo kann ich weiter Tickets mit Bargeld kaufen?

Die Barzahlung bleibt  in unseren Kundenzentren und Verkaufsstellen sowie an unseren gut 100 stationären Ticketautomaten weiter möglich.

Standorte stationärer Ticketautomaten

Hier finden Sie einen in Ihrer Nähe

Unsere rund 100 Ticketautomaten findest du an allen StadtBahn-Haltestellen sowie an folgenden Bus-Haltestellen:

  • Jahnplatz
  • Schildesche
  • Sennestadthaus
  • Hassebrock
  • Jöllenbeck Dorf

Info Circle   Unsere älteren Ticketautomaten gehen in Rente! Ab dem 29. Juni werden sie nach und nach abgebaut.

Diese Automaten werden ab dem 29. Juni abgebaut

StadtBahn-Linie 1

  • Windelsbleicher Straße (stadtauswärts)
  • Rosenhöhe (stadtauswärts)
  • Sennefriedhof

StadtBahn-Linie 2

  • August-Bebel-Straße (stadtauswärts)
  • Teutoburger Straße (stadtauswärts)

StadtBahn-Linie 3

  • Lange Straße (stadtauswärts)

Gewusst wie...

Praktische Funktionen im Überblick

Kontaktloses Zahlen

Um dein Ticket kontaktlos zu bezahlen, halte deine Karte zweimal vor den Sensor am Automaten. Anschließend kannst du die gewünschte Zahlungsart registrieren und den Bezahlvorgang starten.

Ticket-Schnellkauf mit EasyTicket

Wenn du regelmäßig die gleiche Ticketart nutzt, kannst durch die „EasyTicket“-Funktion viel Zeit sparen. Einfach „EasyTicket“ auswählen und den QR-Code auf deinem alten Ticket einscannen. Der Ticketautomat erkennt die Ticketart sowie die Strecke und fügt es zum Warenkorb hinzu.

Wichtig: Achte darauf, dass bei zeitlich begrenzten Tickets (wie dem 7-TagesTicket) das richtige Datum eingestellt ist.

Lightbulb  Tipp: Es genügt auch ein Foto des entsprechenden QR-Codes einzuscannen.

Chat

* Pflichtfelder